Unsere Mandantenbriefe

Aktuelle Nachrichten
Neuigkeiten aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co.
- FinMin NRW: Steuerfahndung in NRW stellt sich neu auf 28. März 2023Künftig soll die Bekämpfung großer Fälle von Steuerkriminalität und Cybercrime sowie die Mitwirkung bei der Geldwäschebekämpfung zentral im neuen Landesfinanzkriminalamt (LFK) erfolgen bzw. von dort koordiniert werden. Darüber informiert das FinMin NRW.Mehr zum Thema 'Steuerhinterziehung'...Mehr zum Thema 'Steuerfahndung'...
- BFH Kommentierung: EuGH-Nachfolgeurteil zur Organschaft ohne Stimmrechtsmehrheit 27. März 2023Eine finanzielle Eingliederung liegt auch dann vor, wenn die erforderliche Willensdurchsetzung dadurch gesichert ist, dass der Gesellschafter zwar über nur 50 % der Stimmrechte verfügt, er aber eine Mehrheitsbeteiligung am Kapital der Organgesellschaft hält und er den einzigen Geschäftsführer der Organgesellschaft stellt (Änderung der Rechtsprechung).Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Organschaft'...Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...
- BFH Kommentierung: Erneute EuGH-Vorlage zur Organschaft 27. März 2023Unterliegen entgeltliche Leistungen zwischen zu einem Steuerpflichtigen zusammengefassten Personen als Innenumsätze jedenfalls dann dem Anwendungsbereich der Mehrwertsteuer, wenn der Leistungsempfänger nicht (oder nur teilweise) zum Vorsteuerabzug berechtigt ist?Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Organschaft'...Mehr zum Thema 'EuGH'...
- BFH Kommentierung: Korrektur des Zinslaufs 27. März 2023Fehler bei der Berechnung des Zinslaufs können nicht über die Änderungsvorschrift des § 233a Abs. 5 Satz 1 AO, sondern nur auf der Grundlage der nach § 239 Abs. 1 Satz 1 AO auf Zinsfestsetzungen anwendbaren Regelungen in §§ 129, 172 ff. AO korrigiert werdenMehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
- Wettbewerbsfähigkeit erhalten: Fuest fordert große Reform der Unternehmenssteuern 27. März 2023Der Präsident des ifo Instituts Clemens Fuest hat erläutert, warum die Ampel eine große Reform der Unternehmenssteuern angehen sollte.Mehr zum Thema 'Gewerbesteuer'...Mehr zum Thema 'Unternehmenssteuer'...