Aktuelle Nachrichten

RSS Neuigkeiten aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co.

  • BFH: Passive Rechnungsabgrenzung erhaltener Zahlungen bei zeitraumbezogenen Leistungen 2. Oktober 2023
    Eine Schätzung der "bestimmten Zeit" als Tatbestandsvoraussetzung für eine passive Rechnungsabgrenzung erhaltener Einnahmen ist zulässig, wenn sie auf "allgemeingültigen Maßstäben" beruht. Daran fehlt es, wenn die angewendeten Maßstäbe auf einer Gestaltungsentscheidung des Steuerpflichtigen beruhen, die geändert werden könnte.Mehr zum Thema 'Rechnungsabgrenzung'...Mehr zum Thema 'Passive Rechnungsabgrenzung'...Mehr zum Thema 'Schätzung'...
  • E-Commerce Steuerberatung: Steuerberater für E-Commerce: Welche Shopsysteme muss man kennen? 2. Oktober 2023
    Die Buchhaltung ist komplex, die Rechtsvorschriften spezifisch und die steuerlichen Pflichten vielfältig: Der E-Commerce bietet für Steuerberater vielfältige Möglichkeiten, beratend tätig zu werden – bis hin zur Wahl des aus steuerlicher Sicht passenden Shopsystems.Mehr zum Thema 'Steuerberater'...Mehr zum Thema 'E-Commerce'...Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
  • BFH: Betriebsausgabenabzugsverbot für Gästehäuser 2. Oktober 2023
    Das Abzugsverbot des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 EStG greift nicht ein, wenn sich das Gästehaus am Ort eines Betriebs des Steuerpflichtigen befindet. Ein Betrieb des Steuerpflichtigen am Ort des Gästehauses muss nicht üblicherweise von den beherbergten Geschäftsfreunden aufgesucht werden.Mehr zum Thema 'Betriebsausgaben'...Mehr zum Thema 'Betriebsstätte'...Mehr zum Thema 'Ferienwohnung'...
  • FG Münster: Ermessensausübung bei Festsetzung von Verspätungszuschlägen 29. September 2023
    Die Finanzbehörde ist von Amts wegen verpflichtet, neue Ermessensentscheidungen (§ 5 AO) zu treffen, wenn sich durch die Herabsetzung der Steuer die für die Ausübung des Ermessens maßgebenden Umstände geändert haben. So urteilte das FG Münster.Mehr zum Thema 'Steuerbescheid'...
  • FG Düsseldorf: Umsatzsteuerbefreiung für Betreuungs- und Pflegeleistungen 29. September 2023
    Budgetassistenzleistungen auf dem Gebiet der Betreuung und Pflege, die von schwerbehinderten Klienten aus ihrem "persönlichen Budget" bezahlt werden, sind nicht umsatzsteuerfrei, da die gesetzlich vorgegebene Kostenübernahmequote für anerkannte Einrichtungen mit sozialem Charakter so nicht erreicht werden kann. Das entschied das FG Düsseldorf.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Steuerbefreiung'...Mehr zum Thema 'Pflegeleistung'...

© Copyright - Steuerkanzlei Peter Sappl
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner